Strategie-, Kommunikations- und Medienexperte; Kulturmanager; Moderator. Mit langjähriger, auch internationaler Führungserfahrung in Kultur, Medien und Marketing. Konzepter, Entwickler, Umsetzer. Über 400 Live-TV- und 500 Live-Radiosendungen. Ehemals CEO Ringier Entertainment, Verwaltungsratspräsident Radio Energy Gruppe, Verwaltungsrat FC Luzern, Geschäftsführer Schweizerisches Nationalmuseum, Direktor Museum Aargau. Aktuell Kulturbeauftragter des Kantons Luzern und Präsident Die Schweizer Schlösser.
Vita
Ist seit 2023 Kulturbeauftragter des Kantons Luzern und Delegierter für den Zweckverband der Grossen Kulturbetriebe mit dem Verkehrshaus, Luzerner Sinfonieorchester, Kunstmuseum Luzern, Luzerner Theater und dem Lucerne Festival. Er war zuvor sieben Jahre Direktor von Museum Aargau mit zehn Erlebnisorten unter einem Dach: die Schlösser Lenzburg, Wildegg, Hallwyl und Habsburg, das Kloster Könfigsfelden sowie das Römerlager Vindonissa mit dem Legionärspfad und dem Vindonissa Museum in Brugg sowie das Sammlungszentrum Egliswil, die IndustriekulTOUR Aabach und die Klosterhalbinsel Wettingen zählten in dieser Zeit über 1.5 Millionen Gäste.
Castellanta war zuvor bis 2016 beim Schweizerischen Nationalmuseum als Geschäftsführer für die Museumsbetriebe Landesmuseum Zürich, das Forum Schweizer Geschichte Schwyz und das Chateau de Prangins in der Waadt sowie das Sammlungszentrum Affoltern am Albis verantwortlich.
Lancierte 2009 den Bereich Ringier Entertainment mit Beteiligungen an Radio Energy, Good News, Sat.1, The Classical Company, Teleclub und Ticketcorner. Präsidierte das Internationale Fernsehfestival Rose d'Or. War bis 2013 als CEO Ringier Entertainment auch Mitglied der Ringier Geschäftsleitung.
Realisierte zuvor für die Ringier Holding als langjähriger Konzernkommunikationschef (CCO), Konzernsprecher und Mitglied der Konzernleitung, erstmalig ein konzernweites System für eine integrierte interne und externe Kommunikation sowie ein Nachhaltigkeitsreporting (GRI Global Reporting Initiative) über 10 Länder in Europa und Asien. Leitete das 175 Jahre Ringier Jubiläum mit 32 Grossveranstaltungen in zehn Ländern Europas und Asiens.
Startete und leitete ab 1999 in der Schweiz Sat.1 mit "live ran"-Fussball. Konzipierte und leitete ab 2000 das Multiplattform TV-Format "konsum.tv" auf SRF2.
Davor TV-Moderator und Redaktor bei Marktplatz auf SRF2, Golden Ice auf SF1, Tele Tell sowie Radio Moderator und Redaktionsleiter bei Radio Pilatus, wo er den "Rüüdigen Lozärner" lanciert hat. Ist aktuell die Station Voice bei James FM.
Er ist Stadtluzerner mit langjährigem Einsitz im Verwaltungsrat der FC Luzern-Innerschweiz AG (2010 - 2021), aktueller Präsident des Quartiervereins Altstadt und Mitglied Vorstand der IG Weltoffenes Luzern sowie Stiftungsrat von Schloss Wyher. Mitinitiant des Tennis Leuchtenstadt Opens und des Blue Balls Off Festival, Mitglied des Kiwanis Club Luzern, des TC Allmend und TC Carlton Tivoli, der Gemeinnützigen Gsellschaft Luzern, der SAC Sektion Pilatus, des APV, der Stiftung für die Erhaltung der Museggmauer und Amici des Fumetto Festivals, Ehrenpräsident der Vereinigte und der Altstatkanone.